Direkt zum Inhalt
metis-trck
Aktualisiert am: , von Marco Kleine-Albers

Willst du per Smartphone sehen, wer gerade an deiner Tür steht – egal ob du im Büro, im Supermarkt oder im Urlaub bist? Du willst außerem per Smartphone mit der Person sprechen die bei dir klingelt?

WOOX Türklingel R4331
Body

Info: Diese Türklingel ist permanent an der Türe meiner Eltern verbaut und wird dauerhaft genutzt.

Testaufnahme bei Tag und Nacht

Der Blickwinkel beträgt etwa 170° und die Auflösung liegt bei 2K also 2048x1536! 

Dadurch hat man den kompletten Eingangsbereich im Blick, auch den Boden, wo Pakete abgestellt werden könnten.

Woox Video Türklingel mit Chime, WLAN Smarte Tür…
Woox Video Türklingel mit Chime, WLAN Smarte Tür…

Info, 16.04.2025: Sie kostet € 99.99, aktuell gibt es aber einen 20 € Gutschein auf Amazon. Der Gutschein ist direkt auf der Produktdetailseite einlösbar.

Montage

Der Lieferumfang mit Montagematerial

Du kannst die Klingel ganz einfach mit dem Klebepad befestigen, ohne zu bohren.

Allerdings empfehle ich dir, sie festzuschrauben.

  1. Bohrschablone aufkleben
  2. Zwei löcher bohren
  3. Dübel rein
  4. Festschrauben
  5. Klingel einsetzen – fertig

Um die Klingel wieder abzunehmen, musst du den Pin oben in das kleine Loch drücken.

Pin zum abnehmen der Klingel

Der integrierter 5200 mAh Akku hält bis zu 5 Monate. Aufladen geht easy über USB-C. Falls du jedoch einen Stromanschluss zur Verfügung hast, dann kannst du die Klingel über die zwei Anschlüsse auch permanent mit Strom versorgen.

Stromanschluss

Setup

Einfache Montage

Das Setup ist kinderleicht:

  • App installieren und ein Konto anlegen.
  • Hinzufügen tippen.
  • Knopf auf der Rückseite der Klingel für zwei Sekunden drücken und halten.
  • Die App zeigt die Klingel an, auswählen, WLAN-Daten eingeben, fertig.
  • Der Gong wird in die Steckdose gesteckt und dann über den Menüpunkt "Indoor Receiver" hinzugefügt.

Achtung: Die Klingel unterstützt nur 2,4 Ghz WLAN.

Die Klingel ist wetterfest nach IP65 – Regen ist also kein Problem.

Alexa

Alexa-Verzögerungstest

Ja, du kannst die Klingel mit Alexa oder Google Home verbinden. In der App einfach „Alexa“ antippen, bestätigen, und los geht’s.

Benenne die Klingel unbedingt in der Alexa-App um, nimm einen sinnvollen Namen wie „Türklingel“.

Die Verzögerung? Kaum spürbar.

Um die Verzögerung über Alexa zu prüfen, habe ich zwei Timer gestartet und einen mitgenommen. Die Verzögerung beträgt nur etwa 2 Sekunden.

Die Klingel – Funktionen und Praxis und die App

Wenn jemand klingelt:

  1. Du bekommst sofort eine Benachrichtigung auf dein Handy.
  2. Du siehst ein Live-Videobild (fast verzögerungsfrei).
  3. Du kannst wie bei einem Telefonat antworten.
  4. Optional: Stimmverzerrer aktivierbar.

Das Live-Bild hat so gut wie keine Verzögerung, etwa 1 Sekunde.

Tipp: Falls das Bild bei dir ruckelt – liegt’s wahrscheinlich am WLAN! Ein Repeater für 30 € hat bei mir sofort geholfen. 

Was aber, wenn du den Anruf über dein Handy nicht annimmst?

  1. Dann kannst du eine Standardnachricht abspielen lassen, die sind allerdings nur Englisch.
  2. Aber kein Problem, denn wir können eigene Nachrichten aufzeichnen. Bitte das Paket links abstellen, danke.
  3. Außerdem kann der Besucher auch eine eigene Nachricht hinterlassen, wenn du am Handy nicht antwortest. Das funktioniert auch ohne Cloud-Abo.
  4. Du erhältst eine Push-Nachricht auf dein Handy und kannst die dann nach etwa 40 Sekunden abspielen.
Alle Funktionen der App

Der Gong

Der Gong

Der Gong:

  1. Es gibt 8 verschiedene Klingeltöne.
  2. Die Lautstärke lässt sich regulieren. Mittel ist bereits sehr laut.
  3. Klingeltonwiederholung 1 2 oder 3

Weitere Funktionen

Klingel bei Nacht mit IRD-LEDs
  • Ist der Akkustand niedrig, dann erhältst du eine Nachricht aus Handy.
  • Du willst keine Benachrichtigungen aufs Handy? Einfach abschalten.
  • Nimmt jemand die Klingel ab, dann ertönt ein Alarm und du bekommst eine PUSH-Nachricht aufs Handy.
  • Die Kamera besitzt integrierte IR-LEDs, die ein Bild bei Nacht ermöglichen.

Die Kamera der Klingel kann Bewegungen und Personen erkennen und dann Videos auf die SD-Karte aufzeichnen. Hier lässt sich die Empfindlichkeit, der Bereich und auch die Aufnahmedauer einstellen. 

Im Körpererkennungsmodus werden Menschen, erkannt, aber keine Gesichter. Fehlalarme durch Tiere oder Fahrzeuge werden so reduziert und das spart Akku.

Und genau hier wird es interessant, denn wenn ein Paket abgestellt wird, dann nimmt die Kamera automatisch ein Video bzw. Foto auf.

Paketerkennung: paket wird nur abgestellt, niemand klingelt

Zusätzlich gibt es auch die Möglichkeit, diese Videos in der Cloud zu speichern.
Aber …

Cloud & Datenschutz

Achtung: Keine Rechtsberatung, ich bin kein Anwalt.

Das hier ist keine Rechtsberatung, aber ich will hier auch kurz etwas zum Datenschutz sagen.
Die Türklingel samt Türe wird bei den Meisten von auf die Straße gerichtet sein, öffentlicher Raum. Den dürfen wir nicht einfach so überwachen.

Wann ist das ok? Die deutschen Datenschützer sagen dazu folgendes:

  •  Eine Bildübertragung ist erst nach dem Klingeln möglich.
  • Eine dauerhafte Speicherung der Bildaufnahmen ist ausgeschlossen.
  • Räumlich nicht mehr abgebildet ist, als ein Blick durch den Türspion gewähren würde.
  • Die Übertragung nach einigen Sekunden automatisch abgebrochen wird.

Die Quelle zu dieser Aussage:

Es wird die Tuya Cloud genutzt und laut deren Webseite ist die CLOUD DSGVO-konform: www.tuya.com/trustcenter/global_compliance

Es gibt mit der Privatsphärefunktion aber auch die Möglichkeit Bereiche komplett auszuschwärzen!

Privatsphärefunktion: Bereiche ausschwärzen

Fazit

Für 70–99 € bekommst du eine smarte, zuverlässige Türklingel mit vielen Funktionen:

  • Einfache Montage,
  • Übersichtliche App,
  • Gutes Bild und Sprachqualität.

Die Kamera bietet zudem sehr viele Funktionen und kann auch zur Überwachung eingesetzt werden. Beachte die DSGVO.

Woox Video Türklingel mit Chime, WLAN Smarte Tür…
Woox Video Türklingel mit Chime, WLAN Smarte Tür…

Werbung: Bei der Klingel handelt es sich um eine Dauerleihgabe des Herstellers.

Über mich

Über den Autor

Bild
Hallo

Marco testet seit über 10 Jahren Technik für euch und schreibt alle Ratgeberartikel auf dieser Seite. Er ist Medieninformatiker und betreibt den Youtube-Kanal Mega-Testberichte.

So wird getestet und hier erfährst du mehr über mich und wie du mein kleines Solo-Projekt unterstützen kannst.

Unsere Produkt Bewertung

Verarbeitung:5
Ausstattung:5
Preis/Leistung:5
Gesamtwertung:5.00 von 6 Punkten

Kommentare

Neuen Kommentar hinzufügen

Klartext

  • Keine HTML-Tags erlaubt.
  • Entitäten können eingebettet werden.
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
Marco Kleine-Albers

Kostenlos und unabhängig dank deines Klicks!

Kaufst du ein Produkt über einen Link der mit einem Einkaufswagen Icon markierten ist, dann erhalte ich eine kleine Provision. Für dich ändert sich der Endpreis nicht!

ÜBER MICH