Direkt zum Inhalt
metis-trck
Aktualisiert am: , von Marco Kleine-Albers

Ein günstiges und kompaktes Home-Office-Setup. Ein Stuhl und ein höhenverstellbarer Schreibtisch – für maximal 230€. Doch taugen diese Budget-Möbel wirklich etwas?

Homeoffice Setup - Songmics Stuhl am Schreibtisch
Body

Stuhl: Songmics OBN047B01

Stuhl Aufbau & Verarbeitung

Zuerst bauen wir den Stuhl auf und prüfen dabei die Verarbeitungsqualität.

  1. Das Fußkreuz besteht aus Metall, ist verschweißt und muss nicht zusammen gebaut werden.
  2. Die Rollen werden eingesteckt, dann kommt die Gasfeder darauf.
  3. Bei der Basis handelt es sich um eine typische Standardbasis, die wir in dieser Preisklasse häufig vorfinden. Sie wird mit vier Schrauben auf der Sitzfläche befestigt.
  4. Als Nächstes werden die beiden Armlehnen mit der Rückenlehne verschraubt. Wichtig. Ziehe dir Schrauben noch nicht komplett fest an.
  5. Im Anschluss wird die Rückenlehne mit den Armlehnen auf die Sitzfläche geschoben.
    Schraube die Armlehnen an der Sitzfläche fest.
  6. Setze den Stuhl auf die Gasfeder auf.
  7. Erst jetzt ziehst du alle Schrauben der Armlehne fest an.
  8. Jetzt noch die Kopfstütze festschrauben und die Verkleidungskappe darauf.
  9. Auch für die vier Schraubenlöcher auf der Rückseite gibt es kleine Plastikdeckel.
  10. Fertig.

Stuhl: Funktionen

Armlehnen

Klappbare Armlehnen

Die Armlehnen sind flexibel klappbar und dadurch lassen sich in einem gewissen Rahmen an die Armhöhe anpassen. Zudem sind die Armlehnen mit einem weichen Stoffpolster versehen.

Stoffpolster

Die Armlehnen des Stuhls lassen sich aber auch komplett hochklappen, dann passt er gut unter den Tisch.

Platzsparend

Sitzpolster

Sitzpolster: Fest aber noch weich genug

Das Sitzpolster ist eher fest, aber trotzdem noch bequem.

  • Es ist etwa 50 cm breit und ca. 50 cm tief
  • Für mich optional, da ich noch eine Hand unter meine Kniekehle bekomme.

Rückenlehne & Lordosenstützen

Die Rückenlehne ist mit einem flexiblen Netzrücken überzogen, der sehr angenehm im Rücken liegt und schön atmungsaktiv ist. Kein Schwitzen am Rücken.

Weicher Netzrücken

Die Rückenlehne ist nicht höhenverstellbar, verfügt aber über eine Lordosenstützen, die mich überrascht hat.

  • Sie lässt sich nämlich kippen und in der Höhe verstellen.
  • Dass sie sich kippen lässt, macht sie besonders bequem, weil sie sich so an den Verlauf des Rückens anpasst.
  • In der obersten Position liegt die Lordosenstützen bei mir über dem Po auf, dort wo hinten die Wirbelsäule beginnt.

Wippen und feststellen

Fixierte 90° Position

Wippen ist möglich und der Widerstand wird wie so oft über das Drehrad auf der Unterseite reguliert.

  1. Wenn du dich in der 90° Position befindest, dann kannst du den Hebel rechts hereindrücken, um die 90-Position zu fixieren.
  2. Leicht Spiel hat man dann aber immer noch.
  3. Achtung: Es lässt sich nur die 90° Position fixieren!
  4. Drückst du den Hebel rechts nach oben, dann wird die Höhe verstellt.
  5. Die maximale Sitzhöhe liegt bei ca. 52 cm.
  6. Die minimale Sitzhöhe beträgt etwa 46 cm.
Hebel: Höhenverstellung und Fixierung

Kopfstütze

Kopfstütze

Die Kopfstütze lässt sich neigen und in der Höhe verstellen. Wer sie nicht mag, montiert sie erst gar nicht. Die Rollen bestehen aus Hartplastik und laufen flüssig über den Boden.

Preis-Leistung: Ergonomie?

Der Stuhl wird keine 10 Jahre lang halten … sein wir mal realistisch, 85 €. Für den Preis hat er viel zu bieten, mehr als teurere Modelle.  Und er hat ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Bei einem 8–10-Stunden-Tag würde ich persönlich aber etwas mehr ausgeben. 

Tisch: Songmics LSD132W01

Tischaufbau: Verarbeitung & Anleitung

Zeit, den höhenverstellbaren Tisch aufzubauen und dabei einen Blick auf die Verarbeitung zu werfen.

  • Die Tischplatte besteht aus vier Teilen. Dübel rein und dann zusammendrücken.
  • Damit das alles stabil wird, werden noch 6 Metallplatten verschraubt.
  • Auf die beiden Tischbeine aus Metall werden die Standfüße mit vier Schrauben aufgeschraubt.
  • Bei der Tischplattenhalterung werden zunächst die Schrauben gelöst. Dann lässt sich der Mittelteil genau mittig platzieren und erst dann werden die Schrauben festgezogen.
  • Jetzt wirds tricky: Stelle beide Standfüße so aus, dass das Mittelstück dazwischen passt. Befestige es dann links und rechts mit jeweils zwei Schrauben.
  • Die beiden Seitenteile lassen sich perfekt auf die vorhandenen Metallnoppen aufsetzen und auch sie werden anschließend mit zwei Schrauben befestigt.
  • Die beiliegende Stange wird nun auf den Motor aufgesteckt. Dann wird die Schraube gelöst und der Metallstab auf der anderen Seite passend in die Öffnung gesteckt.
    Ziehe die Schraube dann wieder fest.
  • Damit die Tischplatte später sauber aufliegt, kleben wir jetzt auf jedes Schraubenloch ein kleines Gummipad auf.
  • Das Tischgestell ist soweit fertig.
  • Das Tischgestell kann jetzt auf die Tischplatte gesetzt werden, sodass die Bohrlöcher genau passen.
  • 16 Schrauben später, die Tischplatte ist mit dem Gestell verbunden.
  • Ein Haken für eine Tasche oder Kopfhörer? Check.
  • Als Nächstes wird die Steuerung auf die Bohrlöcher gelegt und festgeschraubt.
    Stecke das Kabel vom Motor hinten ein und dann wird noch das Netzteil angeschlossen.
  • Damit die Kabel nicht lose herumhängen, befestigen wir sie noch mit einem Kabelclip.
  • Es gibt noch zwei weitere Haken, die wir festschrauben. Dort wird später diese schicke Tasche hier eingehängt.
  • Tisch wieder umdrehen und jetzt fehlen noch die zwei Kabeldurchgänge. Hereindrücken, klopfen, fertig.
  • Fertig, der Tisch ist einsatzbereit.

Tisch: Steuerung und Einstellungen

Steuerung des Tisches
  • Die Steuerung hat vier Memory-Tasten M1 bis M4.
  • Drücke und halte den M-Knopf, um die aktuelle Position zu speichern.
  • Drücke den M-Knopf, um die gespeicherte Position anzufahren.
  • Drücke und halte die Pfeiltasten, um den Tisch nach oben oder unten zu fahren.
  • Kindersicherung: Beide Pfeiltasten gleichzeitig für 5 Sekunden drücken.
  • Die M4-Taste 10 Sekunden halten öffnet das Menü.

Menüoptionen

  • Minimalhöhe: 70–108 cm
  • Maximalhöhe: 80–18 cm
  • Aufwärtssensitivität: In 5 Stufen (hohe Zahl ist sehr sensibel)
  • Abwärtssensitivität: In 5 Stufen (hohe Zahl ist sehr sensibel)
  • Display-Einstellung: Einheit in cm oder Inch.

Kollisions-Check

Kollidiert er mit dem Schrank?

Mit der Sensitivitätseinstellung wird festgelegt, wie stark der Schreibtisch reagiert, wenn er auf Hindernisse stößt. In meinem Test habe ich einen Schrank darunter gestellt. Fährt er auf, dann stoppt er und fährt dann wieder 5 cm nach oben.

  • Meine Empfehlung: Stelle sie auf Maximum, 5 ein.
Achtung: Der Kollisionsschutz ist, wie bei allen Modellen, die ich bisher getestet habe, nicht so sensibel, dass er einen Finger erkennen würde. Kinder haben nichts am Tisch verloren, es gibt aber eine Kindersicherung:

Fazit & Erfahrungswerte

Super leicht aufgebaut und dank der Stützstruktur steht der Tisch auch äußerst stabil und das hat mich überrascht.

Fertiger SONGMICS Schreibtisch auf meiner Arbeitshöhe

Wackeltest

Test mit einem wackeligen Monitor + Laptop

Wenn ich tippe, wackelt der Monitor etwas, aber das liegt auch am Monitor. Der hier hat nämlich bereits eine wackelige Halterung, die sich schnell in Schwingung versetzen lässt. Mit dem Laptop passiert das nicht.

Eine solide, schwere Halterung ist für einen Monitor zu empfehlen, wenn du ihn auf einem höhenverstellbaren Schreibtisch nutzen willst.

  1. Der Tisch steht überraschend solide. Bedenke auch die Größe und das Gewicht.
  2. Der ganze Schreibtisch hier mit Platte und Gestell kommt gerade mal auf 15 kg.
  3. Zum Vergleich, das riesige 300 € Gestell meines Hauptschreibtisches hier, wiegt 32 kg.
  4. Der Tisch kann von 72 cm bis 120 cm Höhe ausgefahren werden.

Werbehinweis: Die Produkte werden mir für den begrenzten Testzeitraum kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Hersteller hat die Videoproduktion finanziell unterstützt.

Kategorie

Über mich

Über den Autor

Bild
Hallo

Marco testet seit über 10 Jahren Technik für euch und schreibt alle Ratgeberartikel auf dieser Seite. Er ist Medieninformatiker und betreibt den Youtube-Kanal Mega-Testberichte.

So wird getestet und hier erfährst du mehr über mich und wie du mein kleines Solo-Projekt unterstützen kannst.

Unsere Produkt Bewertung

Verarbeitung:5
Ausstattung:5
Preis/Leistung:6
Gesamtwertung:5.30 von 6 Punkten
Sie sparen: 20,00 € (13%)
Unverbindl. Preisempf: 159,99 €
159,99 €139,99 € Bei Amazon

Kommentare

Neuen Kommentar hinzufügen

Klartext

  • Keine HTML-Tags erlaubt.
  • Entitäten können eingebettet werden.
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.