Armlehnen 6D – Das Highlight
Ich habe noch nie solche Armlehnen gesehen – sie sind 6D!
- Höhenverstellbar: Die passende Höhe einstellen.
- 360° Drehen: Sie sind um nahezu 360° schwenkbar und dadurch lässt sich auch die Breite regulieren.
- Rotieren: Die Armpolster lassen sich rotieren.
- Vor- und Zurück schieben: Drücke sie nach vorne oder hinten.
- Kippen: Drücke den Knopf und kippe die Armlehnen.
Nach hinten kippen klingt erstmal irgendwie sinnlos, ist es aber nicht! Stell dir vor, du fährst die Fußstütze aus, lehnst dich zurück – und kippst die Armlehnen nach vorne. Deine Arme liegen perfekt auf, und das ist verdammt bequem.
Rückenlehne & Lordosenstütze
Die Rückenlehne ist in 6 Stufen höhenverstellbar. Für mich hat die höchste Stufe am besten gepasst, denn so liegt die integrierte Lordosenstütze bei mir am besten auf.
Aber wo sollte eine Lordosenstütze überhaupt aufliegen?
Antwort: Direkt im unteren Rücken, oberhalb des Pos.
Die Lordosenstütze gibt leicht nach und passt sich an, wenn man sich dagegen lehnt. Sie lässt sich aber nicht in der Höhe oder der Tiefe verstellen.
Falls sie bei dir nicht optimal passt: Kein Problem, es gibt 30 Tage Rückgaberecht!
Die Rückenlehne ist mit einem weichen und angenehmer Netzrücken überzogen. Luft kann zirkulieren und dadurch schwitzt du weniger. Der gesamte Netzbezug ist Öko-Text 100 geprüft, enthält also keine Schadstoffe.
Ziehe den Hebel auf der rechten Seite heraus, um frei zu wippen. Drücke den Hebel wieder rein, um den Stuhl in einer von vier Positionen zu fixieren.
Du bist dir nicht sicher, ob der Stuhl zu deinen Körpermaßen passt? Vermiss dich selbst und gleiche alles mit den Stuhlmaßen ab.
Sitzfläche & Polsterung
Kennst du das? Du sitzt im Büro, es ist warm und du schwitz am Po. Ich mag das gar nicht. Der MUSSO H80 Pro hat eine Lösung dafür, die Sitzfläche aus Netzmaterial und das ist selten!
Der Vorteil?
Luft kann zirkulieren und du schwitzt weniger am Po. Vor allem im Sommer ist das ein Traum. Zudem ist das Netzmaterial angenehm weich und passt sich gut an.
Aber auch die Sitztiefe lässt sich an deine Bedürfnisse anpassen. Ziehe den Hebel rechts außen nach oben und schiebe die Sitzfläche in die gewünschte Position. Dadurch kann ich dann auch mal im Schneidersitz auf dem Stuhl sitzen, aber natürlich nur kurzzeitig.
Aber wie stellt man die optimale Sitztiefe ein?
Ganz einfach: So, dass noch eine Hand unter deine Kniekehle passt.
Der Bezug der Sitzfläche ist laut Hersteller ISO 12947-2 geprüft und hat einen Abreibungstest mit 150.000 Zyklen bestanden.
- Alle Zertifizierungen: https://musso.eu/pages/certifications
3D-Kopfstütze
Die Kopfstütze ist höhenverstellbar, kann aber auch in der Tiefe verstellt und lässt sich zusätzlich noch kippen.
- 7 cm in der Höhe einstellen,
- 4 cm in der Tiefe einstellen,
- Um 55° neigen.
Rollen
Der Stuhl besitzt Hartplastikrollen. Sie rollen gut und nicht zu schnell. Gut für Teppich oder Hartböden.
Aufbau & Verarbeitung
Jetzt bauen wir den Stuhl auf … ist ja langweilig. Nein, denn dabei zeige ich dir die Verarbeitungsqualität.
- Die 5 Chrombeine werden fest auf das Metallkreuz aufgesteckt und dann mit jeweils einer Schraube fixiert.
- Die Kunststoffrollen werden wie immer mit etwas Kraft in die Löcher gesteckt.
- Alles umdrehen, Gasfeder einstecken und dann noch die Verkleidung darauf.
- Lege die Sitzfläche auf einen Stuhl. Wie du sehen kannst, ist die ausziehbare Fußstütze bereits vormontiert.
- In den Armlehnen siehst du einen Buchstaben, hier das L für Links. Setze die Armlehnen korrekt auf die Schraubenlöcher auf und fixiere sie dann mit drei Schrauben.
- Die Löcher sind oval und du hast etwas Spielraum.
- Im Anschluss wird die Basis auf die passenden Löcher aufgesetzt und mit vier Schrauben fixiert.
- Wir müssen jetzt die Rückenlehne mit dem stabilen Metallausleger verschrauben.
Dazu wird sie passend aufgeschoben und dann mit drei Schrauben fixiert. - Fertig, jetzt setzt du alles auf die Gasfeder auf.
- Als Nächstes wird die Kopfstütze mit zwei Schrauben festgeschraubt.
- Chromeabdeckung darauf, zack, fertig.
Video zum Artikel anschauen
Tipp: Erhalte 35 € Rabatt im Hersteller-Shop mit dem Code "GET35". Musso-Shop anzeigen
Mein Fazit: Lohnt sich der Kauf?
- Ergonomie & Komfort? Top!
- Verarbeitung? Sehr gut!
- Preis-Leistung? Stimmt!
Wenn du einen bequemen, atmungsaktiven und anpassbaren Stuhl suchst, ist der MUSSO H80 Pro definitiv einen Blick wert! Mein einziger Kritikpunkt ist, dass die Lordosenstütze nicht in der Höhe verstellt werden kann.
Was ich auch noch recht interessant fand, ist die langfristige Garantie von 3 bis 12 Jahren je nach Teil. Der Rahmen hat laut PDF z. B. 10–12 Jahre und die Armlehnen 5 Jahre.
- Genaue Garantiebestimmungen: https://musso.eu/pages/warranty-policy
Der Hersteller und der Klimaschutz: https://musso.eu/de/pages/climate-commitment
Werbehinweis: Der Stuhl wurde mit vom Hersteller für die Testdauer kostenlos zur Verfügung gestellt.
Günstigster Preis
Über mich
Über den Autor

Marco testet seit über 10 Jahren Technik für euch und schreibt alle Ratgeberartikel auf dieser Seite. Er ist Medieninformatiker und betreibt den Youtube-Kanal Mega-Testberichte.
So wird getestet und hier erfährst du mehr über mich und wie du mein kleines Solo-Projekt unterstützen kannst.
Kommentare