Direkt zum Inhalt
metis-trck
Aktualisiert am: , von Marco Kleine-Albers

Während das Terrarium im Bau war, benötigten meine Schnecken ein temporäres Zuhause.

Exo Terra Terrarium im Test
Body

Ich habe mich letzten Monat dazu entschieden, mir ein Haustier zu halten. Insgesamt sind es sogar 5 Haustiere. Sie machen keinen Lärm und können nicht wirklich beißen.

Da meine Haustiere anfangs sehr klein sind, habe ich sie zuerst in einem Faunarium untergebracht (für einen Monat) und mit dem Bau des großen Terrariums begonnen. Dieses kleine Faunarium stelle ich euch nun im ersten Teil der Serie nun kurz vor.

Das Faunarium und Terrarium

EXO Terra Faunarium (mittlere Größe)

Ich habe mich für ein Faunarium der Marke EXO Terra entschieden, weil es auf Amazon recht günstig war. Es hat 11 Euro gekostet und ist 30 cm breit, 19,5 cm tief und 20,5 cm hoch.

Der Deckel

Das Faunarium ist aus solidem Kunststoff gefertigt und hat einen dunkelgrünen Deckel. Oben auf dem Deckel befinden sich zwei Griffe, an denen das Faunarium angehoben werden kann. Wie ihr hier auch sehen könnt, ist der Deckel luftdurchlässig. Im Deckel befindet sich außerdem eine durchsichtige Klappe, welche geöffnet werden kann. Der Mechanismus ist etwas schwergängig, da er an zwei Plastiknuten einrastet und beim Öffnen muss deswegen etwas mehr Kraft aufgewendet werden.

Im Deckel befinden sich aber auch noch einige runde Aussparungen, welche wir theoretisch heraustrennen könnten. Natürlich kann der Deckel auch abgenommen werden und dazu müssen die Plastikklemmen an der Seite nach außen gedrückt werden und dann kann der Deckel einfach abgenommen werden.

Da ich die Luftfeuchtigkeit in der Box hochhalten wollte, habe ich den Deckel mit einigen Streifen durchsichtigen Klebebands abgedichtet. Wie das aussieht, könnt ihr hier auf dem Bild sehen.

Mit Klebeband abgedichtet
Info: Niemals komplett luftdicht verschließen, sonst ersticken die Tiere! Jedes Tier benötigt unterschiedlich viel Wärme/Luft/Luftfeuchtigkeit, Bedingungen etc.

Ich bin mit dem Faunarium zufrieden und der Preis von 11 Euro ist auch ok. Während meiner einmonatigen Testphase hat mir das Faunarium gute Dienste geleistet. Da meine Tiere nun bereits im großen Terrarium wohnen, werde ich das kleine Faunarium in Zukunft für den Nachwuchs oder eventuelle Quarantänezeiten nutzen.

Das war die Einleitung bzw. der erste Teil auf meinem Weg zum Terrarium. In den nächsten Tagen wird das aufwendigste Video der Serie folgen, in dem ich euch zeige, wie ich ein Terrarium aus Aluminium und Glas selbst gebaut habe. Danach werde ich euch noch alles weitere Equipment zeigen und vorstellen.

Exo Terra Standard Faunarium Medium, Schwarz…
Exo Terra Standard Faunarium Medium, Schwarz…

Über mich

Über den Autor

Bild
Hallo

Marco testet seit über 10 Jahren Technik für euch und schreibt alle Ratgeberartikel auf dieser Seite. Er ist Medieninformatiker und betreibt den Youtube-Kanal Mega-Testberichte.

So wird getestet und hier erfährst du mehr über mich und wie du mein kleines Solo-Projekt unterstützen kannst.

Unsere Produkt Bewertung

Verarbeitung:5
Ausstattung:5
Preis/Leistung:6
Gesamtwertung:5.30 von 6 Punkten
Sie sparen: 1,04 € (7%)
Unverbindl. Preisempf: 15,99 €
15,99 €14,95 € Bei Amazon

Kommentare

Neuen Kommentar hinzufügen

Klartext

  • Keine HTML-Tags erlaubt.
  • Entitäten können eingebettet werden.
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
Marco Kleine-Albers

Kostenlos und unabhängig dank deines Klicks!

Kaufst du ein Produkt über einen Link der mit einem Einkaufswagen Icon markierten ist, dann erhalte ich eine kleine Provision. Für dich ändert sich der Endpreis nicht!

ÜBER MICH