Kurzfassung: Videoanleitung
Richtig Ausmessen
- Du benötigst zwei Personen.
- Halte dein Bild an die Wand und miss die Höhe von der Decke bis zur Oberkante des Bildes. Ein Zollstock eignet sich hierfür am besten.
- Entscheide dann, wo das Bild horizontal hängen soll.
- Markiere die Position für die Bohrung.
Zwei Möglichkeiten für die Befestigung
Du hast zwei Möglichkeiten, um dein Bild aufzuhängen: Haken oder Schnur?
Möglichkeit 1: Haken
Falls du dich für einen Haken entscheidest, dann beachte Folgendes, denn sonst hängt dein Bild nachher tiefer!
Der Haken wird mittig in den Rahmen geschraubt. In unserem Beispiel wäre das ein Abstand zur Bildoberkante von ca. 3,5 cm. Bohrst du dein Loch nun bei 50 cm, dann hängt die Oberkante später auf ca. 46,5 cm.
Damit das Bild später wirklich mit der Oberkante auf 50 cm hängt, musst du das Loch mit 50 cm + 3,5 cm Abstand anzeichnen.
Möglichkeit 2: Schnur
Die zweite Möglichkeit ist das Bild mit einer Schnur zu befestigen. Diese Methode ist flexibel und ermöglicht eine einfache und nachträgliche Anpassung.
- Zuerst schraubst du links und rechts eine Öse mittig in den Rahmen.
- Danach wird eine passende Schnur abgeschnitten und dann auf der korrekten Höhe verknotet.
- Bei einer Kunststoffschnur brennen wir noch die Enden ab, damit sie nicht ausfransen.
Loch Bohren: Achtung Strom- und Wasserleitung!
Du willst keine Stromleitung und auch kein Rohr anbohren! Mit einem sogenannten Multidetektor fahren wir deshalb die Wand ab. Ein grünes Licht signalisiert, dass alles in Ordnung ist, während ein rotes Licht darauf hinweist, dass Metall erkannt wurde. Wenn das Gerät rot blinkt, verläuft hier höchstwahrscheinlich eine Stromleitung.
Beispiel: Bosch Multidetektor PMD 7
- Grün: Kein Objekt gefunden. Alles ok.
- Gelb: Metallobjekt in der Nähe, kleines oder tieferliegendes Metallobjekt im Sensorbereich, Beeinträchtigung des Sensors durch ungünstige Wandbeschaffenheit.
- Rot und Dauerton: Metallobjekt im Sensorbereich gefunden.
- Rot blinkend und pulsierende Tonfolge: Spannungsführende Leitung.
- Spanne den passenden Bohrer ein. (Im Beispiel : 8 mm)
- Bohre das Loch.
- Tipp: Markiere die Tiefe mit Klebeband, um zu verhindern, dass du zu tief bohrst.
- Stecke den Dübel ein und klopfe ihn fest.
- Drehe dann den Haken ein.
- Hänge das Bild bzw. die Schnur ein.
Wichtig: Mittelpunkte von Rahmen und Bildern
- Wenn du bei einem alten Rahmen genau in die Mitte bohrst und einen Haken einsetzt, hängt das Bild fast immer schief. Selbst bei einem neuen Bild ist das oft der Fall. Deshalb verwenden wir häufig eine Schnur, um Bilder aufzuhängen.
- Hänge das Bild mit der Schnur etwa mittig an den Haken. Der Vorteil der Schnur liegt darin, dass sie flexibel verschoben werden kann.
- Lege eine Wasserwaage an, schiebe das Bild zurecht.
- Falls das Bild zu tief hängt, kannst du die Schnur ganz einfach verkürzen, indem du einen weiteren Knoten machst.
- Ein zusätzlicher Vorteil der Schnur besteht darin, dass das Bild leicht nach vorne gekippt hängt. Dadurch lässt sich der Betrachtungswinkel steuern.
- In Galerien oder Museen wird das oft so gemacht.
Viel Spaß beim Bilder aufhängen.
Kommentare